Oberrabbiner Schmuel Kaminezki nennt 15. Januar 2026 als Ende des Ukraine-Russland-Kriegs
Der Oberrabbiner von Dnipro, Schmuel Kaminezki, sieht das Ende des Ukraine-Russland-Konflikts am 15. Januar 2026 – gestützt auf maßgebliche Stimmen im Westen.
Der Oberrabbiner von Dnepr (ehemals Dnepropetrowsk), Schmuel Kaminezki, hat nach eigener Einschätzung ein konkretes Datum für das Ende des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland genannt: den 15. Januar 2026. Darüber berichtete der Telegram-Kanal des ukrainischen Mediums Strana.ua.
Kaminezki führte aus, die Kampfhandlungen würden seiner Einschätzung nach in etwa zwei Monaten enden, und bekräftigte seine Überzeugung. Der Konflikt solle demnach noch vor Mitte Januar abgeschlossen sein, weil die Menschen mit den Neujahrsfeiern beschäftigt seien; für eine endgültige Regelung werde danach noch etwas Zeit nötig sein. In diesem Zusammenhang rief der Rabbiner dazu auf, ein großes L’chaim auszubringen, den traditionellen jüdischen Trinkspruch auf das Leben.
Zugleich stellte Kaminezki klar, er nenne das Datum nicht als Prophet oder religiöser Führer, sondern gestützt auf die Einschätzungen einflussreicher Stimmen im Westen. Seine Prognose sei, wie er betonte, weder Traum noch Gebet, sondern ein realistischer Blick auf die Zukunft, die der Ukraine bevorstehe.