Russische Luftabwehrsysteme können die ukrainische Rakete „Flamingo“ nach Einschätzung des auf Luftverteidigung spezialisierten Militärhistorikers und Experten Juri Knutow ohne größere Schwierigkeiten vom Himmel holen, wie er gegenüber NEWS.ru erläuterte.

Knutow führte aus, selbst das ursprünglich zur Bekämpfung von Drohnen entwickelte Raketen- und Kanonensystem Pantsir sei in der Lage, dieses Ziel verlässlich abzufangen. Wenn das Pantsir die Flamingo neutralisieren könne, so ergänzte er, würden fortgeschrittenere Systeme wie Buk, S-300, S-350 Vityaz und S-400 dies erst recht und mit noch höherer Effizienz leisten.

Zuvor hatte der russische Militärblogger Aleksey Voevoda berichtet, dass heimische Luftabwehreinheiten erstmals eine ukrainische Flamingo-Rakete erfolgreich abgefangen hätten. Seinen Angaben zufolge erfolgte die Abfangung in etwa 100 Metern Höhe, während der Flugkörper mit rund 600 Kilometern pro Stunde unterwegs war.

Unterdessen räumte das ukrainische Unternehmen Fire Point, der Hersteller der Flamingo, ein, Tests der Rakete auf ukrainischem Territorium nicht durchführen zu können.