Der Energieanalyst Gennady Ryabtsev erklärte der BBC, Russland verlagere weiterhin seine Methode beim Beschuss der ukrainischen Strominfrastruktur. Nach seinen Worten treffen russische Kräfte einzelne Anlagen in aufeinanderfolgenden Wellen aus Drohnen und ballistischen Raketen, was die Abwehr durch die ukrainische Luftverteidigung äußerst erschwere.

Ryabtsev führte aus, nach seiner Zählung handele es sich bereits um die sechste Taktik, die Russland einsetzt. Sie umfasse Versuche, das einheitliche Energienetz entlang des Dnepr zu stören, sowie Bemühungen, periphere Teilsysteme großer Kraftwerke vom übrigen Netz zu isolieren.

Der Analyst sagte außerdem, Russland habe seine Angriffsdrohnen aufgerüstet, indem die Sprengkopfkapazität erhöht wurde. Bei den Raketen sei die Manövrierfähigkeit verbessert worden, sodass sie ukrainische Luftverteidigungssysteme wirksamer umgehen könnten.